Zellerneuerung: Wie macht dein Körper “neue Haut”?

Der Ausdruck “eine neue Haut bekommen” wird zwar manchmal im übertragenen Sinne verwendet, ist aber eine Redewendung, die perfekt auf die tägliche Realität eines jeden Menschen zugeschnitten ist.

Ihre Haut ist der Sitz einer Vielzahl biochemischer Reaktionen, bei denen komplexe Stoffwechselmechanismen zum Einsatz kommen, die für die Erhaltung der Gesundheit Ihrer Haut von entscheidender Bedeutung sind, da sie ständig neue Zellen produziert.

Entstehung, Entwicklung und Zerstörung: Entdecken Sie einige erstaunliche Details über den Lebenszyklus Ihrer Zellen, aber auch und vor allem, wie Sie sie pflegen müssen, damit Ihre Epidermis weiterhin strahlen kann, wenn Sie sich “neu einkleiden”.

Umwelt und genetische Veranlagung: das hektische Leben der Zellen Ihrer Haut

Die Hautzellen werden in dem Sinne als “differenziert” (oder spezialisiert) bezeichnet, dass sie im Organismus ganz unterschiedliche Rollen spielen.

Es ist diese Differenzierung, die die verschiedenen Funktionen des menschlichen Körpers ermöglicht.

Der natürliche Prozess der Differenzierung besteht also darin, dass aus (undifferenzierten) Stammzellen unterschiedliche und spezialisierte Zellen werden, aus denen sich Organe wie das Herz, das Verdauungssystem oder auch die Haut zusammensetzen.

Damit sich Ihr Organismus gesund entwickelt, folgt dieser Prozess dem Bauplan, der in Ihrem Erbgut kodiert ist. Die Umwelt kann diese Differenzierung jedoch beeinflussen, sodass die Ergebnisse von Mensch zu Mensch unterschiedlich ausfallen.

division cellulaire

Dies ist unter anderem der Grund, warum “eineiige” Zwillinge mit unterschiedlichen Lebensumständen mit zunehmendem Alter drastisch unterschiedliche körperliche Merkmale aufweisen können.

Aus Sicht der Haut bedeutet dies zum Beispiel, dass ein Mensch zwar eine genetische Veranlagung für eine gewisse Hauttrockenheit hat, er aber einen zu starken Feuchtigkeitsverlust vermeiden kann, indem er die Expression bestimmter Gene durch die Kontrolle seiner Lebensumstände einschränkt.

Eine lange und häufige Sonneneinstrahlung, Luftschadstoffe wie Zigarettenrauch oder eine langfristig unausgewogene Ernährung sind also “epigenetische” Faktoren für die Entwicklung Ihres Hautphänotyps.

Mit anderen Worten: Diese Faktoren können sich darauf auswirken, wie die Gene, die die Eigenschaften Ihrer Haut definieren, ausgeprägt sind, wie eine Studie¹ der Forscherin Lavinia Arseni aus dem Jahr 2018 zeigt.

Wenn wir die Rolle der wichtigsten epigenetischen Faktoren in Schlüsselphasen des Lebens der Haut, wie der Zelldifferenzierung, verstehen, können wir dem Risiko einer vorzeitigen Hautalterung vorbeugen und Ihre Chancen auf die Entstehung von Funktionsstörungen Ihres Hautorgans verringern.

Die Wissenschaft hat sehr schnell erkannt, dass die Ernährung eine wichtige Rolle spielt.

Von der Basalschicht zur Hornschicht: Ernährung zur Differenzierung

Die Epidermis enthält mehrere Zelltypen, von denen zwei an den Merkmalen beteiligt sind, die mit bloßem Auge am besten zu erkennen sind:

  • Melanozyten (hauptsächlich für die Pigmentierung verantwortlich);
  • Keratinozyten (verantwortlich für die mechanische Festigkeit und Wasserundurchlässigkeit);

structure de l'épiderme

Die Beschaffenheit, die wir von unserer Haut wahrnehmen, ihre Festigkeit und ihr Aussehen werden größtenteils von abgestorbenen Keratinozytenzellen einer besonderen Art bestimmt: den Korneozyten. Diese Zellen bilden die oberflächlichste Schicht der Epidermis: die Hornschicht.

Bevor die Keratinozyten jedoch absterben und sich dieser Schicht anschließen, werden sie geboren und wachsen, indem sie allmählich von der Innen- zur Außenseite der Haut wandern.

Diese Geburt, dieses Wachstum, dieser Lebenszyklus ist ohne die Nährstoffe, die wir mit unserer Nahrung zu uns nehmen, nicht möglich.

Verstehen, warum und wie man seine Haut am besten ernährt

Um herauszufinden, wie Sie sich am besten ernähren sollten, ist es wichtig, zunächst die Hauptakteure der äußeren Zeichen der Gesundheit Ihrer Haut zu erfassen.

Unabhängig von Ihrem Phänotyp gibt es drei Faktoren, die Sie mit bloßem Auge erkennen können, um die Gesundheit Ihrer Haut zu bestimmen:

  • Elastizität;
  • Ihre Festigkeit;
  • Textur.

Es gibt vier Hauttypen, die gemeinsame Kombinationen von Werten für diese drei Faktoren darstellen:

  • Fettige Haut;
  • Mischhaut;
  • Normale Haut;
  • Trockene Haut.

Ihr genetisches Erbe bestimmt Ihren Hauttyp, und wenn Ihre Haut nicht von Natur aus weich, glatt und mit wenigen oder keinen sichtbaren Unreinheiten ist, wird sie nicht als “normal” eingestuft.

Wenn dies bei Ihnen der Fall ist, sind epigenetische Faktoren, insbesondere die Ernährung, für die Erhaltung der Gesundheit Ihrer Haut von großer Bedeutung. So würde man beispielsweise eine trockene Haut als weniger gesund bezeichnen als eine Haut, die sichtbar “normal” mit Feuchtigkeit versorgt ist.

Eine Anpassung Ihrer Ernährung oder (meistens) eine Kombination aus einer lokalen Ernährungslösung (Creme) und einer allgemeinen Ernährungslösung (Nahrungsergänzungsmittel) sind Ihre besten Chancen, um etwas dagegen zu tun.

Aber wie können diese Lösungen helfen? Welche Mechanismen führen sie in einen solchen Zustand und was spricht für den Einsatz solcher Produkte?

Hautarchitektur: ein Universum in ständiger Bewegung

Bevor die Keratinozyten die Hornschicht erreichen, beginnt ihre Reise in der Basalschicht der Epidermis, d. h. der tiefsten Schicht.

Auf der Basalplatte ruhend (die Schnittstelle zwischen Epidermis und Dermis, die für die Weiterleitung von Nährstoffen aus der Dermis sorgt), nehmen die Stammzellen dort die Rolle der Zellproduktion ein.

Langerhans-Zellen (Immunfunktion), Merkel-Zellen (sensorische Funktion), Melanozyten (Pigmentfunktion) und Keratinozyten (mechanische Funktion) sind allesamt Zelltypen, die sich aus den Stammzellen der Basalschicht differenziert haben.

couches de l'épiderme

Weil diese ständig neue Zellen bilden, werden die produzierten Keratinozyten nach außen “geschoben”.

Bei diesem Aufstieg in die Hornschicht verändern sie allmählich ihre Zusammensetzung und Form, um auf dem Weg durch insgesamt vier Schichten der Epidermis verschiedene Aufgaben zu erfüllen:

  • Die Basalschicht (wo sie geboren werden);
  • Die Spinalschicht (wo die Keratinozyten mit der Konzentration von Keratinvorläufern beginnen);
  • Das Stratum granulosum (wo die Keratinozyten beginnen, Keratin zu enthalten und anzusammeln, um sich auf den Aufbau der undurchlässigen Hornschicht vorzubereiten);
  • Das Stratum corneum (das die Keratinozyten erreichen, nachdem sie auf dem Weg dorthin aufgerissen sind und sich von ihrem Inhalt, insbesondere Keratin, entleert haben, um sich anzulegen).

Es dauert durchschnittlich 28 Tage, bis die neu entstandenen Keranozyten die Hornschicht erreichen. Aus diesem Grund sagt man gemeinhin, dass man jeden Monat eine neue Haut bekommt.

Die extrazelluläre Matrix der Dermis: Wo alles beginnt.

Dennoch wäre die Entstehung von Keratinozyten und anderen Zellen der Epidermis durch Stammzellen ohne ein bestimmtes Rohmaterial nicht durchführbar.

Aus diesem Grund befinden sich in der Dermis, die unter der Basalplatte der Epidermis liegt, Zellen, die auf die Produktion von Schlüsselelementen spezialisiert sind, damit die Nährstoffe horizontal und vertikal zwischen den Zellen zirkulieren können: die Fibroblasten.

Fibroblasten sind echte Produktionseinheiten, die die Bestandteile der extrazellulären Matrix (ECM) synthetisieren und durch ihre Membran ausstoßen.

matrice extracellulaire

Die Zellen der Lederhaut werden hauptsächlich von der EZM umspült, die sie mit Aminosäuren, Vitaminen und Spurenelementen versorgt, damit sie über die Energie und die Materialien verfügen, die sie zur Aufrechterhaltung ihrer Funktionen benötigen.

Außerdem ist eine ausreichend mit Nährstoffen versorgte EZM entscheidend dafür, dass die Haut ihre makroskopischen Eigenschaften beibehalten kann.

Der Gesundheitszustand Ihrer Lederhaut und makroskopische Folgen

Während die Epidermis für die mechanische Festigkeit der Oberfläche und die Wasserundurchlässigkeit Ihrer Haut verantwortlich ist, ist es die Dermis, die dafür sorgt, dass die Haut weich und elastisch ist.

Um genau zu sein, ist es die EZM, die für diese beiden Eigenschaften verantwortlich ist und sich in ausreichendem Maße aus den Früchten der Stoffwechselaktivität der Fibroblasten zusammensetzt, d. h. hauptsächlich aus:

  • Kollagen;
  • Hyaluronsäure;
  • Elastin.

Wirkstoffe aus der Nutrikosmetik: eine Möglichkeit, die Hautalterung zu begleiten

Kollagen ist das, was Ihre Haut straff hält (im Gegensatz zu Elastin, das Ihre Haut sozusagen … elastisch macht), da es eine gute Zugfestigkeit bietet, da es wenig flexibel ist.

Die Hyaluronsäure in Ihrer EZM speichert Wasser, auf das Ihre Fibroblasten je nach Stoffwechselbedarf zurückgreifen können.

Leider verlangsamen Ihre Fibroblasten ab 20 Jahren die Produktion dieser beiden für die Aufrechterhaltung der Hautqualität wichtigen Inhaltsstoffe. Die Folge ist eine allmähliche, aber sichtbare Veränderung: Ihre Haut verliert an Festigkeit und verändert schließlich ihren Typ. Tatsächlich neigt sie mit den Jahren dazu, weniger “normal” und trockener zu sein.

Aus diesem Grund kommt jedes hochwertige Nahrungsergänzungsmittel nicht ohne das mittlerweile wohlbekannte Duo aus Kollagen und Hyaluronsäure aus.

Durch die Kombination dieser beiden Wirkstoffe will die Nutrikosmetik den Alterungsprozess begleiten und verhindern, dass dieser Verlust an “Produktivität” zu abrupt erfolgt, um Falten und Fältchen zu mildern.

Nehmen Sie als Wirkstoffe Nährstoffe, die bereits in Ihrer Haut vorhanden sind.

Die wirksamsten Nahrungsergänzungsmittel auf dem Markt gehen jedoch noch einen Schritt weiter. Sie integrieren andere Elemente aus dem Lebenszyklus der Epidermis in ihre Formeln, um schnell sichtbare Ergebnisse zu erzielen und eine langfristige Wirkung zu erzielen.

In diesem Sinne ist Ceramid in einigen nutricosmetischen Produkten enthalten.

In einer 2009 veröffentlichten Studie2 untersuchte die Forscherin Yukiko Mizutani die Rolle der Ceramide in der Epidermis und ihre Biosynthese durch die Keratinozyten. Sie entdeckte insbesondere, dass eine orale Supplementation mit Ceramiden die Wirksamkeit der Barrierefunktion der Epidermis und ihre Durchlässigkeitsmerkmale verbessern kann.

Vitamin C, Vitamin E, Zink… zahlreiche Wirkstoffe werden so ausgewählt, um Ihre Haut bei ihren Stoffwechselfunktionen zu unterstützen.

Ernährungssynergie: Wenn das Ganze mehr ist als die Summe seiner Teile.

Was die Expertise des nutricosmetischen Ingenieurwesens zu Tage gefördert hat, geht jedoch über eine einfache Kombination von Elementen mit individuellen Schönheitsvorteilen hinaus.

Durch die Kombination von organischem Silizium mit Kollagen konnte Dr. Lidiane Advincula de Araújo beispielsweise in einer Studie aus dem Jahr 2016³ davon ausgehen, dass die Kollagenproduktion in Fibroblasten optimiert werden kann.

Ebenso weiß man seit Schlüsselarbeiten wie der von Dr. Nicholas N. DePhillipo im Jahr 2018 (siehe Quelle 4), dass eine Vitamin-C-Supplementierung ebenfalls die körpereigene Kollagensynthese verbessert, zusätzlich zu dem erhöhten antioxidativen Schutz, den sie bietet.

All diese Entdeckungen zeigen, dass Ihre Haut und generell Ihr Organismus Sitz biochemischer Reaktionen sind, die ständig ablaufen, um Sie gesund zu erhalten, und dass es möglich ist, dieses Verständnis zu nutzen, um ein Schlüsselkonzept einzusetzen: die Synergie.

MyCollagenlift: ein synergetischer Cocktail aus Inhaltsstoffen in Premiumqualität

Das Team der MyPureSkin-Laboratorien hat dank seiner Erfahrung natürliche Inhaltsstoffe von höchster Qualität ausgewählt, um sie in einer exklusiven Formel zu kombinieren: dem Nahrungsergänzungsmittel MyCollagenLift, das den Alterungsprozess Ihrer Epidermis und Ihrer Dermis unterstützt.

MyCollagenLift ist das Ergebnis eines genauen Verständnisses der Mechanismen der Hautalterung und eine gezielte Ernährungslösung, die in Ihre tägliche Gesundheitsroutine integriert werden kann, um Ihrem Hautorgan zu helfen, die beste Version seiner selbst zu bleiben.

MyCollagenLift ist nämlich :

  • Marine Kollagenpeptide, deren Molekulargewicht es ihnen ermöglicht, sehr bioverfügbar zu sein (d. h. leichter von Ihrem Körper aufgenommen zu werden);
  • Hyaluronsäure, die Ihnen hilft, einen guten Feuchtigkeitsgehalt zu erreichen;
  • Ceramide aus Weizenöl, um den Feuchtigkeitsgehalt Ihrer Haut zu erhalten;
  • Vitamin C aus der Acerola-Frucht, das Ihre Zellen vor oxidativem Stress schützt;
  • Vitamin E, das ebenfalls als Antioxidans fungiert;
  • Organisches Silizium, das Ihrer Haut Struktur verleiht und gleichzeitig die Abwehrkräfte gegen die schädlichen Auswirkungen freier Elektronen stärkt.

Sind Sie davon überzeugt, dass es wichtig ist, Ihren Körper mit Nährstoffen zu versorgen, um eine neue Haut unter guten Bedingungen zu erhalten? Haben Sie Lust, Ihre Epidermis und Ihre Dermis zu pflegen, um wieder eine normale Haut zu bekommen? MyCollagenLift begleitet Sie bei Ihrer ersten 3-monatigen Kur, um bereits nach 4 Wochen sichtbare Ergebnisse zu erzielen!

  1. Studie des Arseni-Teams zur Bewertung der Auswirkungen von Kollagenveränderungen auf die Gesundheit: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5983607/
  2. Veröffentlichung der Forscherin Yukiko Mizutani über die Rolle von Ceramiden in der Haut und ihre Synthese durch Keratinozyten: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/19364519/
  3. Forschungen des Teams von Lidiane Advincula de Araújo über die Auswirkungen einer Siliziumergänzung auf die Kollagenproduktion: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4938278/
  4. Studie von Nicholas N. DePhillipo über die Wirksamkeit von Vitamin C bei der Stimulierung der Kollagensynthese: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6204628/